Kältehilfe MaHe: Vier Jahre gelebte Solidarität

Mit dem Winter beginnt für obdachlose Menschen eine besonders schwere Zeit. Die Regierung duldet dieses Elend nicht nur, sondern nimmt sogar noch Kürzungen im sozialen Bereich vor. Vor vier Jahren haben wir deshalb die Initiative „Kältehilfe MaHe“ ins Leben gerufen, um obdach- und wohnungslosen Menschen zu helfen. Seitdem leisten wir tatkräftig Unterstützung und zeigen, dass niemand der Kälte ausgesetzt sein muss.

Auch in diesem Winter wollen wir unsere Arbeit fortsetzen und mit den Bezirksverbänden der Linken Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf weiter ausbauen. Viele obdachlose Menschen sind dringend auf warme Kleidung, Schlafsäcke, Decken und Hygieneartikel angewiesen. Um diese Hilfe zu organisieren, möchten wir Wahlkreisbüros und Geschäftsstellen als Sammelstellen für Sachspenden einrichten. Hier können Bürger*innen unkompliziert Spenden abgeben, die anschließend direkt von uns an bedürftige Menschen verteilt werden.

Ziel ist es, eine solidarische Struktur zu schaffen, die nachhaltig und direkt hilft. Mit der „Kältehilfe MaHe“ wollen wir ein Zeichen setzen: Solidarität bedeutet nicht nur Mitgefühl, sondern auch aktives Handeln. Jede Spende, jede helfende Hand trägt dazu bei, Menschen auf der Straße durch die kalte Jahreszeit zu helfen.

Wenn Sie sich beteiligen möchten, freue ich mich über Ihre Nachricht an laurenz.terl@linksfraktion-marzahn-hellersdorf.de. Gemeinsam können wir Solidarität leben. Ein Planungstreffen findet demnächst statt.