Zum Hauptinhalt springen

Neuer Vorstand

Auf der 1. Tagung der 8. Hauptversammlung des Bezirksverbandes Lichtenberg der LINKEN am 25. Februar 2023 wurde ein neuer Bezirksvorstand gewählt: Vorsitzende: Camilla Schuler, Robert Schneider, stellv. Vorsitzende: Juliane Stubbe, Antonio Leonhardt, Mitglieder: Julia Hempel, Laura Monath, Elisa Otto, Andrea Schacht, Petra Thorak, Max Galle, Tinko Hempel, Toni Kraus, Hans Kromrey und Norman Wolf. Außerdem wählte die Hauptverammlung 20 Delegierte zum 9. Landesparteitag der LINKEN. Berlin (1. Tagung 13./14. Mai 2023). Rede Dr. Gesine Lötzsch, MdB, Protokollewww.die-linke-lichtenberg.de/ (W.S.)


 

 

Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht

Am 15. Januar 1919 wurden Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg von rechten Freikorps ermordet. Ihrer und weiterer Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung gedachten wir heute als DIE LINKE. Lichtenberg, wie in jedem Jahr, auf dem Friedhof der Sozialisten in Friedrichsfelde.

Die Toten mahnen uns.


 

Wahlkampf

In der letzten Woche wurden im gesamten Bezirk Plakate unserer Kandidierenden für das Abgeordnetenhaus sowie unseres Bürgermeisters gehangen. Damit sind wir flächendeckend sichtbar. Wir möchten uns bei allen Genossinnen und Genossen bedanken, die bei den Plakataktionen unterstützt haben! Sollten noch Kapazitäten bestehen, sind weitere Plakate in der Geschäftsstelle zum Plakatieren abholbereit.
In diesem Zusammenhang berichten Kandidierende auch über die einzelnen Wahlkampfaktivitäten in ihren Wahlkreisen. Neben klassischen Infoständen und Steckaktionen finden auch erste Haustürgespräche statt. Diese Aktivitäten werden in den kommenden Wochen noch intensiviert. Es gilt nachwievor unser Wahlprogramm vom September 2021: www.die-linke-lichtenberg.de/wahlen/bvv-2021/ (R.S., W.S.)


 

09. November

In Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938

Gemeinsam gedenken wir heute als Bezirksverband DIE LINKE. Lichtenberg und als Fraktion DIE LINKE. in der BVV Lichtenberg den zahlreichen Jüdinnen und Juden, welche vor 84 Jahren gequält, gefoltert und getötet wurden. Der alltägliche Kampf gegen Antisemitismus ist unser aller, besonders in einer Zeit, in der es wieder verstärkt zu antisemitischen Angriffen auch in unserem Bezirk kommt. Es ist unerträglich, dass Shoa-Leugnende und Rassisten wieder politisch Fuß fassen und in den Parlamenten antisemitische und fremdenfeindliche Parolen verbreiten. Wir werden niemals aufhören dagegen zu kämpfen, um das Andenken der Opfer zu wahren. 

Bei der Veranstaltung heute am Gedenkstein der alten Synagoge in der Konrad-Wolf-Str. kamen viele Vertreterinnen und Vertreter politischer Parteien und der VVN-BdA, um den Opfern zu gedenken. Unser Bezirksbürgermeister Michael Grunst und der Antisemitismusbeauftragte des Bezirks Lichtenberg, André Wartmann, sprachen erinnernde aber auch mahnende Worte.

DIE LINKE. Lichtenberg war vertreten durch Dr. Gesine Lötzsch, Norman Wolf, Robert Schneider, Toni Kraus, Antonio Leonhardt, Samantha Jo Klug, Gerhard Langguth, Michael Grunst und Elisa Otto.


 

Die neue info links ist da!

Heute morgen haben wieder viele fleißige Genossinnen und Genossen an den S- und U-Bahnhöfen Lichtenbergs die Zeitung unter die Leute gebracht.

Eine Menge interessanter Artikel gibt es in der November-Ausgabe zu lesen, u.a. zum Bürgergeld, dem 200 Mrd.€ Sondervermögen oder der anstehenden Wahlwiederholung. Hier kann die Zeitung abgerufen werden


 

Rote Tafel am Lindencenter

Solidarisch durch die Krise: Gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen veranstalteten wir gestern am Linden Center wieder eine Rote Tafel und konnten vielen beunruhigten Bürgerinnen und Bürgern unsere Hilfsangebote für gestiegene Mieten und Heizkostenabrechnungen an die Hand geben. Wir lassen diese systematische Verarmung der Menschen nicht zu. Verdreifachte monatliche Gasabschläge haben Konsequenzen auf die soziale Teilhabe und die Lebensqualität vieler Hohenschönhausnerinnen und Hohenschönhausner. Wenn auch Sie Fragen, Sorgen und Probleme hinsichtlich der Miet-, Nebenkosten-, oder Heizkostenabrechnung haben, wenden Sie sich an das Bundestagsbüro unserer Bezirksvorsitzenden Gesine Lötzsch unter gesine.loetzsch.wk01@bundestag.de und lassen Sie sich beraten.


 

Äpfel und Info Links

Erster Freitag im Monat: Die Infolinks kommt in viele Briefkästen und wird auf der Straße verteilt. Heute war traditionell ein Apfel in jeder Tüte. Danke an alle, die dabei waren. Danke auch an alle, die unsere Zeitung machen und verteilen. Schön, dass Helga wieder dabei sein konnte.


 

Lichtenberger Unternehmner:innenabend

Auf dem heutigen Unternehmer:innenabend auf dem Gelände von Dark Matter Berlin treffen sich viele Unternehmerinnen und Unternehmer, Politikerinnen und Politiker sowie Interessierte. Wir wollen gemeinsam diskutieren und beraten, wie wir in unserem Bezirk die Wirtschaft unterstützen können. Außerdem wird das Lichtenberger Unternehmen des Jahres gekürt. Mit dabei sind Norman Wolf, Robert Schneider, Kerstin Zimmer, Camilla Schuler, Elisa Otto und unsere direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Dr. Gesine Lötzsch. Unser Bezirksbürgermeister Michael Grunst hielt die Eröffnungsrede.


 

Protestieren statt Frieren. Heizung, Brot und Frieden!

Auftakt in den Heißen Herbst vor der Bundesgeschäftsstelle der Grünen. Auch unser Bezirksverband war vertreten. Weg mit der unsozialen Gasumlage der Ampelkoalition und her mit einer Übergewinnsteuer. Gut 1000 Menschen nahmen teil. Das macht Hoffnung für die weiteren Demos, die folgen werden.


 

Bunte Platte

Gestern waren wir mit unserem bunten Stand beim beim Bunte-Platte Fest am Warnitzer Bogen. Wir sind froh, dass das Fest wieder stattfinden konnte und wir mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kamen.


 

Neues Zentrum für tuberkuloseerkrankte Menschen

Am heutigen 25. August stand die Eröffnung des Zentrums für tuberkulosekranke und -gefährdete Menschen (TBZ) an. Das Zentrum ist in die Zacherstr. 75 direkt am U-Bahnhof Friedrichsfelde gezogen und ist zuständig für alle Berliner Bezirke. An der feierlichen Eröffnung nahmen neben dem Bezirksbürgermeister Michael Grunst und der Gesundheitsstadträtin Camilla Schuler auch die Vorsteherin der BVV, Kerstin Zimmer, sowie unsere Abgeordnete für den Wahlkreis 5, Hendrikje Klein, teil.


 

Kindertheater im Kiezgarten Heinrichtreff

Leuchtende Kinderaugen gab es beim Kindertheater im Treffpunkt Heinrichstraße e.V..

Hendrikje Klein, MdA  hat eingeladen zu einer tollen Vorstellung „WOLFSWEGE“ mit dem grandiosen Kindertheater Silflay. Es ging um Freundschaft, es wurde gelacht, gestritten, getanzt und mit viel Liebe gespielt. Vielen Dank dafür!

Es war eine große Freude und wir freuen uns, das Theater in diesem Rahmen bestimmt nächstes Jahr wieder zu sehen.


 

Kinderfest mit Hendrikje Klein und Gesine Lötzsch

Heinrich-Dathe-Platz

Gemeinsam mit vielen Friedrichsfelderinnen und Friedrichsfeldern feierten wir heute ein Kinderfest auf dem Heinrich-Dathe-Platz. Veranstalter waren Hendrikje Klein, direkt gewählte Abgeordnete im Abgeordnetenhaus Berlin, und ich, Gesine Lötzsch, direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Lichtenberg. Neben Hüpfburg, Malen-nach-Zahlen, Riesenseifenblasen, Go-Karts und vielen anderen Aktivitäten wurden die Kinder und Eltern kulinarisch ausgezeichnet durch unseren Grillmeister Toni sowie durch Zuckerwatte und kühle Getränke versorgt. Sogar Gesine hat es sich nicht nehmen lassen, auch einmal zur Grillzange zu greifen.

Aus den vielen Gesprächen, die wir abseits der trubelnden Masse führten, ergab sich, dass wir als LINKE. mehr denn je gebraucht werden. Viele Menschen sind in Sorge um die Zukunft, nicht nur wegen der steigenden Inflation, sondern auch wegen des Krieges in unmittelbarer Nähe. "Ohne DIE LINKE. gibt es keinen Kampf für soziale Gerechtigkeit und Frieden", so eine Frau im Gespräch. Das nehmen wir für unsere tägliche Arbeit mit!

Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern, die sich immer wieder zusammenfinden und so ein tolles Fest auf die Beine stellen. (G.L.)


 

Wählerbriefe

Falten,  tüten,  stempeln. Und los geht's mit den Briefen. (M.S.)


 

Krimisommer mit Robert Schneider

Wie seit 2014 gab es auch in diesem Jahr einen Krimisommer-Abend am Obersee in Alt-Hohenschönhausen. Bereits zum sechsten Mal konnten wir dabei Katharina Peters begrüßen, welche aus ihrer Bornholm-Reihe "Bornholmer Schatten" las. Aufgrund der Pandemie musste die Personenanzahl begrenzt werden, dennoch konnten wir 30 Leute zur Lesung begrüßen. Moderiert wurde der Abend vom Kandidaten fürs Abgeordnetenhaus Robert Schneider. (R.S.)


 

Unsere Projekte für Lichtenberg

Gestern waren wir in ganz Lichtenberg unterwegs, um unser Bezirkswahlprogramm vorzustellen. Teil des Programmes ist eine Karte, auf der wir wichtige Projekte eingezeichnet haben, welche wir gern in den kommenden Jahren umsetzen möchten. Schauen Sie sich den Plan mit unseren Vorhaben an:

Hier gehts zur Karte

Hier gehts zum Wahlprogramm


 

In der Tiertafel mit Ines Schmidt

Heute konnten Dirk und ich den ganzen Tag in der Tiertafel Berlin bei der Ausgabe helfen. Es wurde sehr viel gelacht, viele Gespräche geführt und haben da geholfen „wo Not am Mann oder Frau war“. Das Futter mit einzupacken oder den Kratzbaum nach Hause liefern… War das geil, so tolle Menschen, unsere EHRENAMTLICHEN… Aber sie helfen nicht nur den Tierbesitzern, die zu Ihnen in die Ausgabe kommen. Sie kochen auch für Obdach- und Wohnungslose und stehen dann jeden zweiten Freitag am Bahnhof Zoo und geben die warme Mahlzeit aus. Auch die Fellnasen bekommen dann etwas zu essen. Ich komme wieder … Eure Ines


 

Afghanistan: Verantwortung übernehmen

Unterschrift bitte hier leisten: 

www.die-linke.de/linksaktiv/aufruf-afghanistan/ 


 

Ehrung für Bersarin

Unsere Mitglieder und VVN-BdA Lichtenberg e.V. halten die Bersarin-Birke in Ehren. Danke an Norman Wolf, Rosi, Erika und Helga, dass Ihr einen Kontrapunkt zu den daneben stehenden Großflächen mit Parteienwerbung gesetzt habt. Am 4. September wird die eigentlich für das vergangene Jahr geplante Friedensfahrt nachgeholt - Erinnerung an die Befreiung vom Faschismus. Ein Halt wird hier sein, bei Birke und Erinnerungstafel für Bersarin, den Stadtkommandanten Berlins. (Gesine Lötzsch)


 

Liederabend mit Robert Schneider

Am Sonntag fand unser Liederabend in drei Innenhöfen in unserem Wahlkreis in Hohenschönhausen statt, wobei bei zwei Innenhöfen eine Nachverdichtung droht. Hierzu konnten wir mit einigen Anwohnerinnen und Anwohnern ins Gespräch kommen und unsere Position darlegen. Viele Anwohnerinnen und Anwohner lauschten den Klängen von Musiker Ralf Timer aber von ihren Balkonen aus. Großer Dank gilt dem Künstler für diesen gelungenen Abend. (R.S.)


 

Hochbeet von Gesine Lötzsch und Ines Schmidt

Gemeinsam mit Gesine Lötzsch übergaben wir am Donnerstag dem Mädchensportzentrum PiA Olymp, welches ein Sport- und Bewegungszentrum für Mädchen und junge Frauen direkt am S-Bahnhof Wartenberg ist, Baumaterial und Erde, um ein Hochbeet zu bauen. Die Mädchen haben uns (Gesine und mich) gefragt, ob wir ihnen diesen Wunsch finanzieren, wir beide brauchten nicht lange nachdenken. Anschließend tauschten wir uns mit der Leitung des PiA über die aktuellen Coronamaßnahmen aus, da Gesine zum Schutz der Mädchen und Gäste auch einige Schnelltests an die Einrichtung übergab. (I.S.)


 

Klaus Lederer in Lichtenberg!

Fast einen ganzen Tag lang war Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa und Spitzenkandidat der LINKEN in Berlin, am 5. August 2021 unser Gast. In Begleitung der schon fünfmal in Lichtenberg direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Gesine Lötzsch und des Bezirksbürgermeisters Michael Grunst besuchte er markante Stätten des Bezirks und der Wahlkreise, in denen Ines Schmidt, Claudia Engelmann, Robert Schneider und Sebastian Schlüsselburg zur Abgeordnetenhauswahl kandidieren. Sie alle hießen Klaus ebenfalls herzlich willkommen. Ob im Dong Xuan Center, beim Zirkus Cabuwazi, im Musik-Proberaumzentrum Rockhaus oder bei Lichtenberg 47 im Hans-Zoschke-Stadion - überall fanden hochinteressante Gespräche statt. Der Gedenkstein der Synagoge in der Konrad-Wolf-Straße, an dem Klaus Blumen niederlegte, ist einer der vielen Erinnerungsorte in Lichtenberg. Und selbstverständlich informierte sich Klaus auch über die Arbeit des ersten Berliner Drive-in-Impfzentrums auf dem Ikea-Parkplatz. „Hej*. Wir freuen uns, dass du hier bist.“ Mit diesen Worten begrüßt das schwedische Möbelhaus seine Kunden. Wir konnten uns dem nur anschließen. Vielen Dank, lieber Klaus! (M.G.)


 

Plakatierung begonnen

Am Wochenende stand die Plaktierung auch bei uns in Lichtenberg auf dem Programm. In allen sechs Abgeordnetenhaus-Wahlkreisen waren mehrere Teams unterwegs, um die Plakate an die Laternen etc. zu bringen. Dabei beteiligten sich neben den Kandidierenden selbst auch viele weitere Genossinnen und Genossen an der Aktion. An dieser Stelle möchten wir allen einen großen Dank aussprechen! (R.S.)


 

Plakate vorgestellt

Am Freitag, den 6.8. stellten unsere Kandidatinnen und Kandidaten ihre
Personenplakate vor. Neben den KandidatInnen für das Abgeordnetenhaus
auch Dr. Gesine Lötzsch und unser Bürgermeister-Kandidat Michael Grunst.
Seit Sonntag finden Sie diese nun im Stadtbild wieder. (N.W)


CABUWAZI wird BUNT mit Ines Schmidt

Unsere Kids vom JuMP (Kietz für Kids Freizeitsport) gestalteten unter der Leitung von Basti von der Jugendkunstschule Lichtenberg die Container vom Zirkus CABUWAZI. Gesine Lötzsch und Icke haben mit Kuchen und Getränken diese tolle Aktion unterstützt… Ein geiler Nachmittag, wie er im Buche steht und eine supertolle Ferienaktion … Eure Ines


 

Plakate fädeln mit Norman Wolf

Ein Klassiker im Wahlkampf: Plakate fädeln. Danke an Rosemarie Heyer, Tatjana Behrend, Camilla Schuler, Max Galle u.v.a für die Hilfe. Morgen, den 6.8. ab 13 Uhr stellen dann hier alle Direktkandidatinnen und -kandidaten ihre Plakate vor. (N.W.)


 

Grillen mit Robert Schneider

Die Wahlkampfaktivitäten im Wahlkreis Lichtenberg 2 - welcher Teile von Neu- und Alt-Hohenschönhausen umfasst - sind sehr gut angelaufen. Ob beim Infostand oder bei Haustürgesprächen versuchen wir die Bürgerinnen und Bürger von unseren Positionen zu überzeugen. Dabei erhalte ich große Unterstützung aus weiten Teilen der Partei. Die Diskussionen sind mitunter kontrovers, dennoch gehen wir oftmals mit einem guten Gefühl nach Hause. Daran wollen wir selbstverständlich in den restlichen Wochen bis zur Wahl anknüpfen und unsere Aktivitäten intensivieren. Ein Highlight ist dabei unser "Bratwurst-Infostand" am Linden-Center. (R.S.)


 

Sport mit Aleks und Norman Wolf

Sport im Freien erfreut sich seit Corona besonderer Beliebtheit. Heute haben wir bei deutlich angenehmeren Temperaturen die zweite Runde unserer Reihe „Sport mit Alex“ eingeläutet. Das nächste Mal sind wir am 29.8. ab 11 Uhr im Ilsekiez und wollen damit auf die schützenswerten grünen Höfe aufmerksam machen, die schon seit Jahren in der Diskussion um eine mögliche Bebauung sind. Danke an Alex Ristic für die Organisation. Dabei waren auch unserer OV-Sprecherinnen Tanja Behrendt und Sabine Pöhl , Rosi Heyer, Katja Lamberz sowie unsere Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch. (N.W.)


 

Wenn Sie DIE LINKE. Lichtenberg

finanziell unterstützen möchten, können Sie direkt spenden an:

DIE LINKE LV Berlin

IBAN: DE 5910 0708 4805 2560 7803

Zahlungsgrund: 503/810, Name, Vorname, Anschrift

Adobe InDesign 14.0 (Macintosh)

Für Sie im Bundestag

Dr. Gesine Lötzsch

Bürgerhaushalt Lichtenberg