Die Linke hilft
In Lichtenberg geraten immer mehr Menschen unter Druck: Die Mieten steigen, die Preise im Supermarkt klettern, viele kämpfen mit unverständlichen Bescheiden, haben Behördenstress. Gerade dann ist es wichtig, nicht allein zu sein. Egal ob Probleme mit dem Jobcenter, eine Mieterhöhung oder Unsicherheiten bei Anträgen – wir suchen gemeinsam nach Lösungen. Kein Anliegen ist zu klein, keine Frage unwichtig.
Unsere Sozialsprechstunde
Jeden letzten Freitag im Monat, 17 bis 19 Uhr, findet eine kostenlose Sozialsprechstunde mit unserer Bundestagsabgeordneten Ines Schwerdtner und Rechtsanwalt Antonio Leonhardt an wechselnden Orten in Lichtenberg und Hohenschönhausen statt.
Anmeldung: beratung@die-linke-lichtenberg.de
Jeden ersten Montag im Monat, 16 -18 Uhr findet eine Sozial- und Mietrechtsberatung mit Rechtsanwalt Antonio Leonhardt im Wahlkreisbüro von Hendrikje Klein, MdA, in der Alfred-Kowalke-Str. 14 in Friedrichsfelde statt.
Anmeldung bitte eine Woche vorher: team@hendrikjeklein.de oder telefonisch 030-98565362
Kostenloser Heizkostencheck
Wurden deine Heizkosten korrekt berechnet? Möglicherweise kannst du 15 % von deinem Vermieter zurückfordern. Die Linke prüft dazu kostenlos deine Nebenkostenabrechnung, damit niemand für etwas zahlen muss, das gar nicht rechtens ist. Reiche deine Heizkostenabrechnung zur Prüfung hier ein: https://www.die-linke.de/mitmachen/kampagnen/heizkostencheck/heizkostencheck-formular/
Bei Fragen wende dich gern an: heizkostencheck@die-linke-lichtenberg.de
Warum machen wir das?
- Weil wir Menschen dabei unterstützen wollen, ihre Rechte durchzusetzen.
- Weil wir zuhören und handeln, nicht nur reden. Denn echte Politik beginnt da, wo Menschen sind.
- Weil die Lebensrealitäten der Menschen auch im Parlament gehört werden müssen.
- Weil wir Verantwortung tragen.
Du willst mithelfen?
Wir von der Arbeitsgemeinschaft Die Linke hilft Lichtenberg bauen unser Angebot und unser Netzwerk kontinuierlich aus. Jede ehrenamtliche Unterstützung ist willkommen! Wir arbeiten zusammen mit Vereinen und Initiativen, Anwältinnen und Anwälten sowie mit einer Vielzahl von engagierten Genossinnen und Genossen aus dem Bezirk.